Logo
Verein Mathematikolympiaden in Berlin e.V.
c/o Mathematische Schülergesellschaft Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6
10099 Berlin

Ergebnisse der Landesrunde | Landesrunde 2022/2023 | Bundesrunde in Berlin | Verein


Über den Verein Mathematikolympiaden in Berlin

Unser Verein organisiert die Landeswettbewerbe der Mathematikolympiaden und unterstützt die Durchführung der Qualifikationswettbewerbe in den Schulen und Stadtbezirken.

Im Jahr 2000 hat unser Verein die Bundesrunde der 39. Olympiade in Berlin durchgeführt.

Wenn Sie unsere Arbeit und den Verein unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte an den Vorstand des Vereins. Die Gemeinnützigkeit unseres Verein wurde vom Finanzamt geprüft, Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.


Bundesrunde der Mathematikolympiade 2023 in Berlin

Nach langen Jahren soll wieder eine Bundesrunde in Berlin ausgerichtet werden. Ursprünglich bereits für 2021 geplant und mit einer Finanzierungszusage der Stadt unterstützt, sieht insbesondere die finanzielle Situation für das kommende Jahr weniger gut abgesichert aus. Wir suchen darum dringend Förderer für die Bundesrunde, auch persönliche Kontakte helfen uns da sehr weiter.

Der Vorstand freut sich über jegliche diesbezügliche Unterstützung!


Aktuelles zur 62. Mathematikolympiade 2022/2023

Für Neueinsteiger: Informationen zum generellen Ablauf

Schulrunde bis zu den Herbstferien

Die erste Runde der 62. Mathematikolympiade startet traditionell mit dem Beginn des Schuljahres. Als teilnehmende Schule wenden Sie sich für die Aufgaben (von Klasse 3 bis 12) bitte an Herrn Robert Schmalz.

Die Durchführung der 1. Runde sollte bis zu den Oktoberferien abgeschlossen werden.

Stadtbezirksrunde am 9. November 2022

Nach der Schulrunde folgt die 2. Runde am 9. November 2022. Im Anschluss können die Besten zur Teilnahme an der Landesrunde nominiert werden.

Nominierungen zur Landesrunde sollten bis spätestens Anfang Januar erfolgen. Nach Sichtung der Nominierungen werden im Anschluss die Einladungen zur Landesrunde verschickt.

Landesrunde am 24. und 25. Februar 2023

Die Klausuren der Landesrunde liegen hinter allen Beteiligten.

Ergebnisse

Abholen der Arbeiten

Am Sonntag, den 26.02., können die korrigierten Arbeiten zwischen 10 und 11 Uhr im Heinrich-Hertz-Gymnasium abgeholt werden. Seit diesem Jahr gilt das auch für die Arbeiten der Klassenstufe 5.

Ab Klassenstufe 7: am Sonntag, den 26.02., kann zwischen 10 und 11 Uhr ein schriftlich begründeter, gegen einen konkreten Punktabzug gerichteter Einspruch eingelegt werden. Wird dem Einspruch stattgegeben, wird die Aufgabe gegebenfalls auch komplett neu bewertet.

Für die Klassenstufen 5 und 6 gibt es keine Einspruchmöglichkeit zur Bewertung. Eventuelle (hoffentlich nicht vorkommende) Übertragungsfehler von Punktzahlen können natürlich trotzdem korrigiert werden lassen.

Der zweite (und letzte!) Termin zum Abholen der Arbeiten ist Donnerstag, der 16.03., zwischen 14 und 17 Uhr. Ein Verschicken der dann noch verbliebenen Arbeiten erfolgt nicht.

Siegerehrung

Die Siegerehrung findet am Samstag, den 11.03.2023 um 10 Uhr statt, wieder (wie das letzte Mal im Jahr 2020) in Berlin-Adlershof:

Erwin-Schrödinger-Zentrum, Raum O 115 (Großer Hörsaal)
Rudower Chaussee 26
12489 Berlin-Adlershof

Bei der Siegerehrung (und auch am 16.03.) nicht abgeholte Teilnahmeurkunden werden im Anschluss mit der Schulpost verschickt.


Kontakt (Verein)

Kontakt zum Verein kann man auch per E-Mail an den Vorstand, über die Mathematische Schülergesellschaft oder über das Heinrich-Hertz-Gymnasium aufnehmen.
Um unerwünschte E-Mails etwas einzudämmen, haben wir in allen E-Mail-Adressen das Zeichen @ durch die Zeichenfolge _at_ ersetzt. Bitte korrigieren Sie die Adresse in der E-Mail entsprechend.

Kontakt (Mathematikolympiade)

Für alle Belange rund um die Durchführung der Matheolympiade sind wir wie folgt per Post und Mail zu erreichen:

Mathematikolympiaden in Berlin e.V. c/o Heinrich-Hertz-Oberschule z.H. Herr Robert Schmalz Rigaer Straße 81-82 10247 Berlin Fax: 030/422620884 E-Mail: Mathematikolympiade Berlin