Mathematikolympiaden in Berlin


Logo
c/o Mathematische Schülergesellschaft Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6
10099 Berlin

Aktuell: 2. Runde 2025/2026 (Stadtbezirksrunde) | Allgemeines und Berliner Verein | Kontakt | Archiv


Allgemeines

Die Mathematikolympiade ist ein seit den 60er Jahren existierender Schülerwettbewerb ab Klasse 3. Im Laufe des Schuljahres können innerhalb von vier Runden (Schule → Landkreis → Bundesland → Deutschland) knifflige mathematische Aufgaben bearbeitet werden, wobei nicht nur das Ergebnis, sondern auch dessen begründete Herleitung eine Rolle spielt.


Verein Mathematikolympiaden in Berlin e.V.

Unser Verein organisiert die Landeswettbewerbe der Mathematik-Olympiaden und unterstützt die Durchführung der Qualifikationswettbewerbe in den Schulen und Stadtbezirken.

Darüber hinaus richtete der Verein die Bundesrunden in Berlin in den Jahren 2023 und 2000 aus.

Wenn Sie unsere Arbeit und den Verein unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte an den Vorstand des Vereins. Die Gemeinnützigkeit unseres Verein wurde vom Finanzamt geprüft, Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.


65. Mathematikolympiade 2025/2026 in Berlin

Kontakt | Stadtbezirksrunde | Landesrunde | Bundesrunde

Für Neueinsteiger: Informationen zum generellen Ablauf

Kontakt

Für alle Belange rund um die Durchführung der Mathematikolympiade sind wir wie folgt per Post und Mail zu erreichen:

Mathematikolympiaden in Berlin e.V. c/o Heinrich-Hertz-Oberschule z.H. Herr Robert Ohnesorge
Rigaer Straße 81-82 10247 Berlin

E-Mail: Mathematikolympiade Berlin

Stadtbezirksrunde am 12. November 2025

Im Anschluss an die Schulrunde findet die 2. Runde als Stadtbezirksrunde statt. Der Termin für die qualifizierten Schülerinnen und Schüler ist der 12. November 2025.

Ausrichtende Schulen

Der Wettbewerb wird für mehrere Schulen gemeinsam ausgerichtet von:

Stadtbezirk Weiterführende Schulen Grundschulen
Mitte/Tiergarten Max-Planck-Gymnasium (01Y11) Hansa-Grundschule (01G19)
Friedrichshain/Kreuzberg Andreas-Gymnasium (02Y01)
Heinrich-Hertz-Gymnasium (02Y03)
Jane-Goodall-Grundschule (02G34)
Pankow/Weißensee/Prenzlauer Berg Käthe-Kollwitz-Gymnasium (03Y03)
Rosa-Luxemburg-Gymnasium (03Y10)
Primo-Levi-Gymnasium (03Y14)
Am Kollwitzplatz (03G03) + An der Marie (03G04) + Im Hofgarten (03G45)
SchuleEins (03P20)
Charlottenburg/Wilmersdorf Herder-Gymnasium (04Y05) (ab Klasse 5: Herder-Gymnasium)
Spandau Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (05Y01) (ab Klasse 5: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium)
Steglitz/Zehlendorf Einzelschulen (s.u.)
Tempelhof/Schöneberg Eckener-Gymnasium (07Y07) (ab Klasse 5: Eckener-Gymnasium)
Neukölln Einzelschulen (s.u.)
Treptow/Köpenick Archenhold-Gymnasium (09Y03) ab Klasse 5: Alexander-von-Humboldt-Gymnasium (09Y05)
Marzahn/Hellersdorf Melanchthon-Gymnasium (10Y11) Friedrich-Schiller-Grundschule (10G26)
Lichtenberg/Hohenschönhausen Immanuel-Kant-Gymnasium (11Y11) + Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium (11Y05) + Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium (11Y02) Gutenberg-Schule (11K04) + Mildred-Harnack-Schule (11K02) + Grüner Campus Malchow (11K10) + Barnim-Gynmasium (11Y09)
Reinickendorf Georg-Herwegh-Gymnasium (11Y05) Georg-Herwegh-Gymnasium (11Y05)

Außerdem findet die 2. Runde (soweit wir darüber Kenntnis erhalten haben) an folgenden Schulen statt:

Canisius-Kolleg (01P06),Homer-Grundschule (03G05), Grundschule Wilhelmsruh (03G43), Grundschule an der Rennbahn (03G49), , Nord-Grundschule (06G01), Kronach-Grundschule (06G23), Phorms Campus Berlin Süd (06P18), Königin-Luise-Stiftung (06P06), John-F.-Kennedy-Schule (06K01), Schadow-Gymnasium (06Y01), Arndt-Gymnasium (06Y03), Werner-von-Siemens-Gymnasium (06Y05), Beethoven-Gymnasium (06Y06), Fläming-Grundschule (07G15), Evangelische Schule Neukölln (08P03), Lise-Meitner-Schule (08B02), Albrecht-Dürer-Gymnasium (08Y01), Leonardo-da-Vinci-Gymnasium (08Y05), Hannah-Arendt-Gymnasium (08Y06), Grünauer Gemeinschaftschule (09K09), Berha-von-Suttner-Gymnasium (12G02)

Die besten Schüler der Stadtbezirksrunde können für die Teilnahme an der Landesrunde (ab Klasse 5) nominiert werden. Dies erfolgt durch die Veranstalter im Anschluss (bis Anfang Januar).

Diese Nominierungen sind vorläufig. Sie werden ggf. auf die bei der Landesrunde verfügbaren Startplätze beschränkt. Anfang Februar werden die Einladungen an die Teilnehmer verteilt.

Berliner Landesrunde am 20. und 21. Februar 2026

Die Berliner Landesrunde findet wie üblich Ende Februar statt.

Für die Klassen 5 und 6 am Freitag, den 20. Februar (4 Aufgaben, 90 Minuten).

Ab Klasse 7 zweitägig am Freitag und am Samstag (je 3 Aufgaben, 240 Minuten).

Bundesrunde: 7. bis 10. Juni 2026 in Hamburg

Webseite der Hamburger Bundesrunde


Weiteres rund um die Mathematikolympiade woanders im WWW


Vergangenes

65. Olympiade (2025/2026)

Schulrunde der 65. Olympiade

Die erste Runde der 65. Mathematikolympiade startete mit dem Beginn des Schuljahres. Als teilnehmende Schule wenden Sie sich für die Aufgaben (von Klasse 3 bis 12) und weitere Hinweise zum Ablauf bitte per Mail an Herrn Robert Ohnesorge.

Die Aufgaben der 1. Runde sollten von den Schülern bis spätestens zum Beginn der Herbstferien bearbeitet worden sein.

64. Olympiade (2024/2025)

Bundesrunde in Göttingen: 23. bis 26. Mai 2025

Das Berliner Team (4 Schülerinnen und 9 Schüler von 7 Schulen) ist von der Bundesrunde in Göttingen (23. bis 26. Mai) erfolgreich: zurückgekehrt: dreimal 2. Preis, viermal 3. Preis und 3 Anerkennungen. Weitere Impressionen in der Fotogalerie.

Berliner Landesrunde am 21. und 22. Februar 2025

Ergebnisse und Preise

Siegerehrung

Die Siegerehrung fand am Samstag, den 15.03.2025 um 10 Uhr an der HU in Berlin-Adlershof statt. Im mathematischen Rahmenprogramm ging es diesmal (unter anderem) um Wie Mathematiker Äpfel schneiden, gehalten von Prof. Giessmann.

Die traditionelle Spendensammlung anlässlich der Siegerehrung brachte hocherfreuliche 655,42€ ein! Allerherzlichsten Dank an alle Spender!

Unser Ehrengast bei der Siegerehrung: Dr. Lothar Wilhelmy.

Lehrgang

Der Lehrgang für die eingeladenen Preisträger der Landesolympiade fand Anfang April in der Dorotheenstraße 24 statt. Vielen Dank an die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, die Organisation (Olesia Gaiduk) und alle Referenten!

Stadtbezirksrunde am 13. November 2024

Die 2. Runde fand am 13. November 2024 statt. Die Besten der 2. Runde können zur Teilnahme an der Landesrunde nominiert werden. Dies erfolgt durch die Veranstalter im Anschluss (bis Anfang Januar).

Diese Nominierungen sind vorläufig. Sie werden ggf. auf die bei der Landesrunde verfügbaren Startplätze beschränkt. Anfang Februar werden die Einladungen an die Teilnehmer verteilt.